Wasser unter Estrich oder Decke?

Hohlraumtrocknung

 ENTTEK bietet Ihnen schnelle, präzise und effiziente Hohlraumtrocknung, abgestimmt auf die jeweilige Bausituation. Feuchtigkeit in Hohlräumen wie Estrichaufbauten, Zwischenwänden oder Deckenkonstruktionen kann zu Schimmelbildung, Materialschäden und gesundheitlichen Risiken führen.

Verborgene Feuchtigkeit – sichtbare Schäden
Feuchtigkeit in Hohlräumen wie Estrichschichten, Zwischenwänden oder Deckenkonstruktionen bleibt oft lange unbemerkt – mit gravierenden Folgen: Schimmelbildung, unangenehme Gerüche, Materialzerstörung und gesundheitliche Risiken sind keine Seltenheit.

Unsere professionelle Hohlraumtrocknung entfernt die Feuchtigkeit gezielt, bevor größere Schäden entstehen – und sichert so die Bausubstanz, das Raumklima und Ihre Lebensqualität langfristig.

Unsere Experten von ENTTEK beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer Räumlichkeiten, um die Ursache und Ausdehnung des Feuchtigkeitsproblems genau zu bestimmen.

Anschließend kommen moderne Trocknungssysteme wie Luftentfeuchter und Hohlraumtrockner gezielt zum Einsatz, um die Feuchtigkeit sicher und effektiv aus den betroffenen Bereichen zu entfernen.

Jeder Schritt wird mit höchster Präzision und Effizienz umgesetzt – für eine minimierte Trocknungszeit, möglichst geringe Beeinträchtigung und nachhaltig trockene Ergebnisse.

Nach einem Wasserschaden beginnen wir mit einer gründlichen Analyse, um die genaue Lage und Ausdehnung der Feuchtigkeit in den Hohlräumen zu bestimmen. Anschließend kommen hochmoderne Trocknungssysteme zum Einsatz, die speziell auf Balkenlagen, Schächte und Trockenbauwände abgestimmt sind.

Ein Kondens- oder Adsorptionstrockner erzeugt trockene Luft mit einem sehr niedrigen Wassergehalt. Diese Luft wird über einen Seitenkanalverdichter (SKV) in die betroffenen Hohlräume gedrückt – z. B. in Holzbalkenlagen, Deckenaufbauten oder Installationsschächte.

Die Trockenluft durchströmt die Konstruktion, nimmt die vorhandene Restfeuchtigkeit auf und entweicht über gezielte Entlastungsbohrungen. Die dabei feucht gewordene Luft wird wieder dem Trocknungsgerät zugeführt, entfeuchtet – und der Kreislauf beginnt erneut.

Besonderes Augenmerk legen wir auf eine gleichmäßige und kontrollierbare Luftzirkulation. Diese ist entscheidend für die effiziente Austrocknung auch schwer zugänglicher Bereiche – ganz ohne Rückbau oder massive Eingriffe in die Bausubstanz.

Während der gesamten Maßnahme dokumentieren wir regelmäßig den Fortschritt durch kontinuierliche Feuchtemessungen. So stellen wir sicher, dass am Ende die gewünschte Ausgleichsfeuchte erreicht ist – und Ihre Konstruktion wieder trocken, stabil und schimmelresistent ist.

1. Gesundes Wohnklima
Unsere Hohlraumtrocknung reduziert das Risiko von Schimmelbildung, Sporenbelastung und daraus resultierenden gesundheitlichen Beschwerden – für ein sicheres und angenehmes Zuhause.

2. Schutz der Bausubstanz
Feuchtigkeit in Hohlräumen kann die Statik und Struktur eines Gebäudes gefährden. Unsere Trocknungsverfahren helfen, langfristige Schäden effektiv zu vermeiden.

3. Kosteneffizienz durch Prävention
Frühzeitig erkannt und professionell getrocknet – so vermeiden Sie teure Sanierungsmaßnahmen und erhalten den Wert Ihrer Immobilie.

4. Schnelle, effektive Umsetzung
Dank modernster Technik und geschultem Fachpersonal erzielen wir schnelle Trocknungsergebnisse bei minimaler Beeinträchtigung Ihres Alltags.

5. Zuverlässigkeit & Vertrauen
ENTTEK steht für fachliche Kompetenz, transparente Beratung und verlässlichen Kundenservice – regional verankert und persönlich für Sie da.

Setzen Sie auf Erfahrung und Technik für nachhaltigen Trocknungserfolg.
Kontaktieren Sie ENTTEK noch heute – wir beraten Sie individuell und finden die optimale Lösung für Ihr Feuchtigkeitsproblem.

Enttek Hilfe bei Wasserschaden in Bad Sachsa, Bad Lauterberg, Osterode, Nordhausen, Eichsfeld, Harz, Dämmschichttrocknung

Enttek
24h Hotline

Standort

Heiko Irmscher
Ringstr. 5
37441 Bad Sachsa

© Copyright 2025 Enttek
‎ ‎ ‎ ‎ Made with ❤ im Harz